Zum Inhalt springen

Robot Vision mit EVT

Hauptmerkmale

Hauptanwendungen

  • Bin Picking

    Erkennen der Position und Form von Objekten. Finden und Heraussuchen von unsortierten Teilen in einer Schachtel

  • Palettieren und Depalettieren

    Erkennung von Objekten durch Deep Learning. Ermöglicht schnelle, präzise und autonome Prozesse

  • Objektsortierung

    Präzises Erkennen von Position und Form von Objekten. Aussortieren von falschen oder fehlerhaften Objekten

  • Pick and place

    Lokalisieren und Platzieren von Objekten bei hohen Geschwindigkeiten

Bin Picking

Bin Picking ist eine automatisierte Technologie, bei der Roboter Gegenstände aus ungeordneten Behältern entnehmen. Mit Hilfe von 3D-Sensoren wird die genaue Position der Gegenstände im Raum erfasst und an den Roboter übermittelt. Diese Methode ist ideal, wenn die Gegenstände nicht vorsortiert sind und in beliebiger Ausrichtung vorliegen.

  • Sensor

    3DSensoren für Tiefenwahrnehmung

  • Position der Objekte

    Ungeordnete, zufällige Positionen und Ausrichtungen

  • Komplexität und Herausforderungen

    Erkennen von überlappenden, verdrehten oder schwer greifbaren Objekten erfordert 3D-Erkennung und Kollisionsvermeidung -> hohe Komplexität

Palettieren und Depalettieren

Palettieren und Depalettieren mit Robot Vision ermöglicht das automatische Stapeln und Entnehmen von Gütern durch intelligente Bildverarbeitung. Durch den Einsatz von 2D- oder 3D-Kameras erkennen Roboter die Position, Ausrichtung und Form von Objekten und ermöglichen so eine präzise Handhabung ohne manuelles Eingreifen. Diese Technologie steigert die Effizienz in Logistik und Produktion, indem sie die Arbeitsabläufe beschleunigt und Fehler reduziert.

  • Sensor

    2D/3DKameras für Objekterkennung und Orientierung

  • Position der Objekte

    Meist sortiert auf Paletten

  • Komplexität und Herausforderungen

    Gewährleistung der Stabilität der gestapelten Objekte - erfordert präzise Stapel-/Entnahmepositionen

Objekt-Sortierung

Die Objektsortierung mit Robot Vision ermöglicht die automatische Erkennung, Klassifizierung und Sortierung von Objekten anhand von Merkmalen wie Form, Farbe, Größe oder Codes. 2D oder 3D Vision-Systeme liefern dem Roboter Informationen über Objekte welche anschließend richtig sortiert werden können. Diese Technologie erhöht die Effizienz in Produktion und Logistik, reduziert Fehler und minimiert den manuellen Aufwand.

  • Sensor

    2D/3D-Kameras für die Klassifizierung

  • Position der Objekte

    Geordnet oder ungeordnet, aber klassifizierbar

  • Komplexität und Herausforderungen

    Korrekte Erkennung von überlappenden, verdrehten und variablen Objekten bei teils hohen Geschwindigkeiten

Pick-and-Place

Pick-and-Place mit Robot Vision ermöglicht das präzise Aufnehmen und Ablegen von Objekten durch Roboter und intelligente Bildverarbeitung. 2D-Kameras erfassen die Position, Orientierung und Eigenschaften der Objekte und übermitteln diese Informationen an den Roboter. So lassen sich Bauteile, Werkstücke oder Produkte effizient und fehlerfrei bewegen, was die Automatisierung in Produktion, Logistik und Montage deutlich verbessert.

  • Sensor

    2D Kameras für Objekterfassung

  • Position der Objekte

    Meistens sortiert oder bekannt

  • Komplexität und Herausforderungen

    Präzise Handhabung und unterschiedliche Objektformen - erfordert präzise Positionsbestimmung

More infos about Robot Vision:

Real Time Tracking with Robot Vision
EyePickIt: Unser Robot Vision Bundle
Tiefere Einblicke in Robot Vision mit Michael Beising