Zum Inhalt springen

Next-Gen Solarinspektionen: Wie KI, Drohnen und Wärmebildtechnik die Effizienz maximieren

Mit der rasanten Expansion des Solarenergiesektors wird die Sicherstellung der Effizienz und Langlebigkeit von Photovoltaikanlagen zu einer zentralen Herausforderung. Allein in Deutschland waren bis Ende 2023 über 3,7 Millionen Photovoltaikanlagen installiert (Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft). Dies unterstreicht das immense Wachstum der Solarenergie-Nutzung und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Wartungs- und Inspektionslösungen, um einen unterbrechungsfreien Betrieb und eine optimale Energieproduktion zu gewährleisten.

Die Herausforderung: Effizientes Monitoring von Solarmodulen

Qualitätsbewertungstools. Traditionelle Inspektionsmethoden basieren häufig auf manuellen Kontrollen, die zeitaufwändig sind und nicht immer zuverlässig alle Anomalien erkennen. Hier kommt die Wärmebildtechnologie ins Spiel: Sie revolutioniert die Überwachung von Photovoltaikmodulen, indem sie eine Echtzeit- und berührungslose Inspektion ermöglicht – während die Module in Betrieb sind.

 

Solar panel inspections: How AI, drones, and thermal imaging maximize efficiency

Der Game-Changer: Fortschrittliche Inspektionstechnologien

Eine der effektivsten Methoden zur Überwachung von Solarmodulen ist der Einsatz von Wärmebildkameras. Diese ermöglichen eine klare Visualisierung von Anomalien, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Im Gegensatz zu anderen Inspektionsmethoden können Wärmebildkameras fehlerhafte Zellen, Hotspots und Verdrahtungsprobleme identifizieren, ohne dass eine physische Demontage des Systems erforderlich ist.

Doch Wärmebildtechnik ist nur eine von vielen Technologien, die wir erfolgreich implementiert haben. Um den umfassendsten Inspektionsprozess zu gewährleisten, setzen wir eine Kombination ausfolgenden Technologien ein:

  • Wärmebildtechnik (EyeCheck Thermo) – zur Echtzeit-Erkennung von Temperaturabweichungen.
  • KI-gestützte Analysen (EyeVision Software) – zur Unterscheidung zwischen sonnenbedingten Hotspots und tatsächlichen Defekten in der Zelle oder im Modul.

Durch den unabhängigen oder kombinierten Einsatz dieser Technologien erreichen wir eine beispiellose Genauigkeit und Effizienz bei der Fehlererkennung. Dadurch können defekte oder bald defekte Module frühzeitig ersetzt werden, was die Leistung optimiert.

Die Lösung: EyeCheck Thermo & EyeVision Software

Um diesen Durchbruch in der Überwachung von Solarmodulen zu erzielen, setzen wir auf die EyeCheck Thermo-Smart-Kamera von EVT, die sowohl für stationäre als auch für drohnenbasierte Anwendungen entwickelt wurde. Dieses System bietet mehrere Vorteile:

  • Kein PC erforderlich – ideal für den Einsatz mit Drohnen
  • Hohe thermische Empfindlichkeit (≤ 0,08 K) – erkennt Temperaturunterschiede von nur 0,08 Grad Celsius, was dem Erkennen eines einzelnen warmen Pixels in einem kühlen Umfeld entspricht
  • Automatisierte Überwachung – mit der EyeVision-Software zur Temperaturanalyse
  • Echtzeit-Warnungen – automatische Alarmauslösung, wenn vordefinierte Schwellenwerte überschritten werden

Implementierung & Ergebnisse

Mit der auf Drohnen montierten EyeCheck Thermo führten wir eine Reihe von Inspektionen über großflächigen Solarparks durch. Die Ergebnisse waren beeindruckend:

  • Erkennung fehlerhafter Module: Zuvor unentdeckte Hotspots und Defekte wurden frühzeitig identifiziert, wodurch potenzielle Ausfälle verhindert wurden.
  • Erhöhte Effizienz: Das automatisierte System reduzierte die Inspektionszeit um über 70 % im Vergleich zu manuellen Prüfverfahren.
  • Kosteneinsparungen: Die frühzeitige Fehlererkennung senkte die Wartungskosten und steigerte die gesamte Energieproduktion.
  • Skalierbarkeit: Die Lösung wurde erfolgreich in mehreren Solarparks eingesetzt und hat sich als zuverlässig und effektiv erwiesen.

Die Zukunft der Solarinspektion

Dank Fortschritten in der Wärmebildtechnologie und KI-gestützten Analysen wird die Wartung von Solarmodulen immer effizienter und proaktiver. Der erfolgreiche Einsatz drohnengestützter Wärmebildinspektionen stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Optimierung der Solarenergie-Nutzung und der Langlebigkeit von Solaranlagen dar.

Durch die Integration smarter Inspektionslösungen wie EyeCheck Thermo können Solarenergieanbieter ihre Energieausbeute maximieren, die Lebensdauer ihrer Systeme verlängern und ihre Investitionsrendite steigern – und so den Weg für eine nachhaltigere und effizientere Zukunft im Bereich erneuerbarer Energien ebnen.

Try out the EyeVision Software for free and convince yourself!